
Beschreibung
Brekina HO Ikarus 255 hellgelb/weiss, TD
neu, org. Verpackung
Der ungarische Omnibus-Hersteller IKARUS präsentierte 1967 eine komplett neu entwickelte Baureihe von modernen Fronlenker-Bussen, deren Serienfertigung gut 2 Jahre später anlief und zu einem weltweiten Erfolg wurde. Die Technik entsprach dem Niveau der Zeit und das elegante, zeitlose Design fand beim Publikum großen Zuspruch.
Den anfänglichen Reisebussen folgten bald verschiedenste Ausführungen und Aufbaulängen nach. Es gab Stadt- und Gelenkbusse, Überlandwagen bis hin zu Luxus-Fernreisebussen. Die Fahrzeuge fuhren zwar vorrangig im Ostblock und damit auch in der DDR, waren aber auch in vielen anderen Ländern anzutreffen, sogar in den USA.
Der Typ 255 gilt als Nachfolger der Typen Ikarus 55/66 und ist ein 11m Wagen mit Stahlfederung. Er war besonders in der DDR beliebt und verbreitet. Als Antrieb dienten MAN-Lizenzmotoren von RABA aus Ungarn mit 192 PS Leistung