Beschreibung
Als Eilzugwagen werden Eisenbahnwagen zur Personenbeförderung bezeichnet, die für die Zuggattung Eilzug vorgesehen und gebaut wurden. Die Eilzugwagen der Deutschen Reichsbahn entstanden im Rahmen der Umstrukturierung des Mittelverkehrs von langlaufenden, beschleunigten Personenzügen hin zu Eilzügen mit einheitlichen Wagen in den 1930er Jahren bis 1952. Heute sind alle Fahrzeuge dieser Bauart ausgemustert. Einige wenige fahren bei Museumsbahnen.
- 1. Kl.-Eilzugwagen der DR
- A 4üe
- 241-003
- mit Normschacht und KKK
aus einer Sammlung mit Fahrbetrieb, Zugerüstet, Ersatzverpackung (blauer Karton)
Zustand siehe Bilder
Zusätzliche Information
Epoche | |
---|---|
Hersteller | |
Sortiment | |
Spurweite | |
Stromversorgung |